Wie auch im letzten Jahr richten die Tell-Schützen am 25. November 2023 einen Blasrohrcup aus. Unter dem Motto „ein Sport zwei Verbände“ wird in diesem Jahr am gleichen Tag nach der Sportordnung von zwei verschiedenen Verbänden geschossen.
Vormittags gilt die Sportordnung des BSVD -
Nachmittags gilt die Sportordnung des DSB.
Jeder Blasrohrsport-Begeisterte kann daran teilnehmen. Es ist ein offenes Turnier.
Mit dieser absoluten Besonderheit nimmt der ausrichtende Verein, die SG Tell Dietzenbach nicht nur in Hessen, sondern sogar bundesweit eine Vorreiterrolle im Blasrohrsport ein.
Alle Information zur Anmeldung und Ablauf findest Du hier.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Euer BSVD-Team
Am 16. September 2023 fand die Deutsche 3D Blasrohr-Meisterschaft 2023 des BSVD statt. Teilnahmeberechtigt waren alle Mitglieder des Verbands.
Ausrichter der Meisterschaft war der SV “Gut Ziel“ Volkmarshausen.
Ausgetragen wurde die Deutsche Blasrohrmeisterschaft auf dem anspruchsvollen, 3 km langen Parcours der Shadow-Hunters Volkmarshausen/Hann.Münden.
Im landschaftlich wunderschönen Rundkurs wurden 28 Zielen gestellt. Geschossen wurde jeweils eine 3-Pfeil- und eine Hunter-Runde. Der Parcours war gespickt mit schwierigen 3D-Zielen, platziert in Entfernungen von 5 bis 27 m. Es wurde in Gruppen von bis zu fünf Schützen geschossen. Durch das hügelige Gelände stellte das Einschätzen der Entfernung für viele Schützen eine schwierige Aufgabe dar. Auch die wechselnden Licht- und Schattenverhältnisse wurden zum Erschwernis. Eine echte Herausforderung für die Blasrohrschützen, die sowohl technisches Können als auch nervliche Stärke verlangte.
Wir gratulieren folgenden Gewinnern:
Klasse B Damen:
1. Platz: Christine Löw
2. Platz: Caroline Jazdzewski
Klasse B Herren:
1. Platz: Juan Garrido
2. Platz: Alexander Witt
3. Platz: Wolfgang Nossenheim
Klasse C Damen:
1. Platz: Ylvie Thannisch
2. Platz: Chantal Uttecht
3. Platz: Simone Suchy
Klasse C Herren:
1. Platz: Alex Uttecht
2. Platz: Wilhelm Holz
3. Platz: Kolja Büttner
Klasse C Jugend:
1. Platz: Emma Witt
2. Platz: Simon Thannisch
3. Platz: Luke Pfitzner
Ein besonderer Dank gilt dem Veranstalter, der SV “Gut Ziel“ Volkmarshausen für die hervorragende Organisation und dem Serviceteam, das mit viel Herz fürs Leibliche Wohl gesorgt haben.
Euer BSVD-Team
Am 26./27.08.2023 fanden die 1. Berliner Blasrohr Open 2023 auf dem Gelände der TSV Spandau 1860 statt. Das 3D-Turnier am Samstag ließ keine Wünsche offen. Es gab eine 3-Pfeil Runde als auch eine Hunterrunde, welches bei einem sehr schweißtreibenden Wetter durchgeführt wurde.
Die Stimmung war aber hervorragend.
Am Sonntag wurde dann das Scheibenturnier 7m Outdoor geschossen. Hier Ein herzliches Dankschön an Heike und Burkard Mirus und ihrem Team für die Organisation und die tolle Verpflegung.
Auch Mitglieder vom BSVD waren vertreten, welche sich wie folgt platziert haben.
3D-Turnier am Samsatg 26.08.2023
Damen:
1. Platz Christina Schneider
Herren:
6. Platz Oliver Weck
8. Platz Georg Braun
11. Platz Klaus-Dieter Lehmann
Scheiben Turnier am Sonntag 27.08.2023
Damen:
2. Platz Christina Schneider
4. Platz Heike Mirus
Herren:
1. Platz Manfred Treller
5. Platz Oliver Weck
8. Platz Klaus-Dieter Lehmann
13. Platz Georg Braun
Hallo liebe Freunde des Blasrohrsports,
wir wollen in 2024 eine Deutsche Meisterschaft Scheibe (März) und eine Deutsche Meisterschaft 3D (im Herbst) durchführen
Hierzu suchen wir sowohl eine geeignete Halle sowie einen 3D Parcours für den Blasrohrsport.
Welche Kriterien werden benötigt?
Für die DM Halle gilt die Sportordnung des BSVD
Für die DM-3D gilt der 10-Punkte Plan.
Dein Verein möchte dieses Sportevents durchführen?
Dann bewerbt Euch bis zum 30.September 2023 (für Halle) und
bis zum 28. Februar 2024 für 3D
und schickt uns Eure Bewerbung an: schriftfuehrer@bsvd.de.
Viele Dank
Euer BSVD-Team
Unsere Ziele sind die Öffentlichkeitsarbeit, um den Blasrohrsport bekannter zu machen, der Aufbau eines Sportbetriebes in regionalen Trainingsgruppen und Vereinen, die Etablierung des Blasrohrsports in Deutschland und der Aufbau einer internationalen Gemeinschaft. Natürlich gehören die Ausrichtung der Bundes- und Landesmeisterschaften sowie die Trainerausbildung auch zu unseren Aufgaben. Wir verstehen uns als Ansprechpartner rund um das Blasrohrschießen, egal ob Verein, Wettkampf- oder Freizeitsportler.
Blasrohrsport kurz erklärt:
Du pustest einen Pfeil durch ein Rohr. Dabei versuchst du dein Ziel zu treffen. Gut, ganz so einfach ist es nicht, ein kleines bisschen Technik gehört schon dazu.
Die Grundlagen sind für jeden, egal ob jung oder alt, auch für Leute mit Handicap, rasch zu erlernen. Es ist der perfekte Sport für drinnen und draußen. Wettkämpfe gibt es in "3D" oder "Scheibe" ähnlich dem Bogenschießen.
Du hast die Möglichkeit dein eigenes Material anzufertigen. Hierbei sind nur wenige Regeln zu beachten, wenn du damit auf Wettkämpfe gehen möchtest. Diese sind zum Beispiel die Länge des Rohres, der Durchmesser deiner Pfeilspitze und dass ohne Visierung geschossen wird. Das Blasrohr unterliegt in Deutschland nicht dem Waffengesetz. Ob du baust oder kaufst, alles bewegt sich in einem überschaubaren finanziellen Rahmen.
Ihr denkt erst mal Kindergarten? Keines Falls, es ist ein ernsthafter Sport. „Kalles Longbows“ richtete 2019 die 7. Deutsche 3D-Blasrohrmeisterschaft aus und 2017 gab es bei Wien die erste Europameisterschaft. Des weiterem gibt es noch einige Landesmeisterschaften und übers Jahr verteilt in 3-D und Scheibenturnieren.
Alle Turniere des BSVD sind verbandsoffen. Für unsere Verbandsmitglieder gibt es vergünstigte Startgebühren und zusätzlich eine separate Verbandswertung.
Warum Blasrohr schießen?
Euer Interesse ist geweckt? Dann besucht unseren Stand auf der Arccon oder bei einem unserer schönen Turniere und schaut euch hier um.